Mehr dazu
Im clp Verfahren werden Sie von clp-zertifierten Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen begleitet,
bis eine einvernehmliche Vereinbarung getroffen und schlussendlich vom Gericht genehmigt werden
kann. Das clp-Team arbeitet transparent zusammen. In der Regel wird das Team von
mindestens zwei Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen mit einer Fachperson ergänzt, die die
Kommunikation sicherstellt und ein konstruktives Gespräch möglich macht. Dies kann bei
familienrechtlichen Verfahren eine Fachperson für Paare und Familien sein. Zudem werden, sofern
notwendig, weitere Fachpersonen hinzugezogen, wie zum Beispiel eine Fachperson für Finanzen.
Fachperson für Paare und Familien
Als Fachperson für Paare und Familien begleite ich Sie als Teil des interdisziplinären Teams, um Sie
emotional zu unterstützen. Dabei bin ich dafür mitverantwortlich, die Kommunikation zwischen den Parteien sicherzustellen oder gar zu ermöglichen. Es ist manchmal schwierig, den Weg vom sich streitenden Paar zu getrenntlebenden, liebevollen Eltern zu meistern. Auf diesem Weg begleite ich Sie während des clp-Verfahrens. Themen können zum Beispiel die Art und Weise der Ausübung des gemeinsamen Sorgerechts oder die Obhuts- und Besuchsregelung sein. In dieser oft emotional anstrengenden Zeit begleite ich Sie bei Themen wie dem gemeinsamen Elternsein, das Verstehen gegenseitiger Erwartungshaltungen, dem Stärken des Vertrauens ineinander und dem Finden von neuen Lösungswegen sowie deren Umsetzung.
Fachperson für Kinder
Kinder stehen bei Trennungen und Scheidungen ihrer Eltern mittendrin. Sie lieben beide Eltern.
Streitende Eltern versetzen ihre Kinder zuweilen unbewusst und ungewollt Loyalitätskonflikten aus.
Ein Kind hat sich aber nicht für den einen oder anderen Elternteil zu entscheiden, sondern sollte
beide Eltern auch nach deren Trennung lieben und geniessen dürfen. Als Fachperson für Kinder kann
ich als neutrale Person Bedürfnisse der Kinder vertreten und deren Fragen entgegennehmen, ihnen
im clp-Verfahren eine Stimme geben und den Eltern entwicklungspsychologisches Wissen zur
Verfügung stellen.
Mehr dazu
Im clp Verfahren werden Sie von clp-zertifierten Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen begleitet,
bis eine einvernehmliche Vereinbarung getroffen und schlussendlich vom Gericht genehmigt werden
kann. Das clp-Team arbeitet transparent zusammen. In der Regel wird das Team von mindestens zwei Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen mit einer Fachperson ergänzt, die die
Kommunikation sicherstellt und ein konstruktives Gespräch möglich macht. Dies kann bei familienrechtlichen Verfahren eine Fachperson für Paare und Familien sein. Zudem werden, sofern notwendig, weitere Fachpersonen hinzugezogen, wie zum Beispiel eine Fachperson für Finanzen.
Fachperson für Paare und Familien
Als Fachperson für Paare und Familien begleite ich Sie als Teil des interdisziplinären Teams, um Sie
emotional zu unterstützen. Dabei bin ich dafür mitverantwortlich, die Kommunikation zwischen den Parteien sicherzustellen oder gar zu ermöglichen. Es ist manchmal schwierig, den Weg vom sich streitenden Paar zu getrenntlebenden, liebevollen Eltern zu meistern. Auf diesem Weg begleite ich Sie während des clp-Verfahrens. Themen können zum Beispiel die Art und Weise der Ausübung des gemeinsamen Sorgerechts oder die Obhuts- und Besuchsregelung sein. In dieser oft emotional anstrengenden Zeit begleite ich Sie bei Themen wie dem gemeinsamen Elternsein, das Verstehen gegenseitiger Erwartungshaltungen, dem Stärken des Vertrauens ineinander und dem Finden von neuen Lösungswegen sowie deren Umsetzung.
Fachperson für Kinder
Kinder stehen bei Trennungen und Scheidungen ihrer Eltern mittendrin. Sie lieben beide Eltern. Streitende Eltern versetzen ihre Kinder zuweilen unbewusst und ungewollt Loyalitätskonflikten aus. Ein Kind hat sich aber nicht für den einen oder anderen Elternteil zu entscheiden, sondern sollte beide Eltern auch nach deren Trennung lieben und geniessen dürfen. Als Fachperson für Kinder kann
ich als neutrale Person Bedürfnisse der Kinder vertreten und deren Fragen entgegennehmen, ihnen im clp-Verfahren eine Stimme geben und den Eltern entwicklungspsychologisches Wissen zur Verfügung stellen.