Mehr dazu
Aus verschiedenen Gründen können Menschen miteinander in für sie ausweglose Diskussionen
geraten und keinen Ausweg mehr aus der Negativspirale finden. Dadurch wird das Zusammenleben,
die Zusammenarbeit oder die Begegnung im Alltag hoch belastet, manchmal fast unmöglich.
Während der Mediation wird Zeit und Raum geschaffen, zunächst die Themen miteinander zu
definieren. Sodann sollen sich die Teilnehmenden selbstwirksam einbringen und das Gegenüber
wahrnehmen. Schlussendlich wird der Weg zu neuen Lösungen geebnet. Sie können auf diese Art aussergerichtliche Vereinbarungen treffen.
Paar- und Trennungsmediation
Sie möchten sich als Paar neu finden oder trennen und Vereinbarungen treffen, hinter denen Sie gemeinsam stehen können? Ich unterstütze Sie dabei, den gemeinsamen Faden wieder aufzunehmen oder friedlich auseinander zu gehen, einvernehmliche Trennungsvereinbarungen zu treffen, sich von der
ehemaligen Paarebene in die Elternrolle zu bewegen, sich dabei selbst zu stärken und das Gegenüber
zu respektieren, den Kindern eine Stimme zu geben und die Kinderbelange gemeinsam zu klären.
Teammediation oder Arbeitsmediation
Sie haben einen Mitarbeitenden, eine Arbeitskollegin oder –kollegen mit denen Sie sich schon länger
nicht mehr wohl fühlen? Es gibt im Team Streit oder Unausgesprochenes, so dass das Arbeitsklima
vergiftet wird? Sie möchten das verlorene Vertrauen ineinander wiederfinden, die Arbeitsabläufe
sollen wieder funktionieren? In einer Arbeits- und Wirtschaftsmediation werden zunächst die
Themen definiert, bei denen Sie Veränderung wünschen. Diese werden einzeln und in Ruhe
angegangen: Zuhören und Gehörtwerden ist dabei ein wichtiges Moment. Es werden neue
Abmachungen getroffen, das Vertrauen kann durch eine Win-Win Vereinbarung wachsen und die
Umsetzung der neuen Lösungen wird geplant sowie verbindlich terminiert. Bei grösseren Gruppen
behalte ich mir vor, eine Co-Mediation anzubieten unter Beizug einer weiteren in Mediation
ausgebildeten Fachperson.
Mehr dazu
Aus verschiedenen Gründen können Menschen miteinander in für sie ausweglose Diskussionen geraten und keinen Ausweg mehr aus der Negativspirale finden. Dadurch wird das Zusammenleben, die Zusammenarbeit oder die Begegnung im Alltag hoch belastet, manchmal fast unmöglich. Während der Mediation wird Zeit und Raum geschaffen, zunächst die Themen miteinander zu definieren. Sodann sollen sich die Teilnehmenden selbstwirksam einbringen und das Gegenüber
wahrnehmen. Schlussendlich wird der Weg zu neuen Lösungen geebnet. Sie können auf diese Art aussergerichtliche Vereinbarungen treffen.
Paar- und Trennungs-
mediation
Sie möchten sich als Paar neu finden oder trennen und Vereinbarungen treffen, hinter denen Sie gemeinsam stehen können? Ich unterstütze Sie dabei, den gemeinsamen Faden wieder aufzunehmen oder friedlich auseinander zu gehen, einvernehmliche Trennungsvereinbarungen zu treffen, sich von der ehemaligen Paarebene in die Elternrolle zu bewegen, sich dabei selbst zu stärken und das Gegenüber zu respektieren, den Kindern eine Stimme zu geben und die Kinderbelange gemeinsam zu klären.
Teammediation oder Arbeitsmediation
Sie haben einen Mitarbeitenden, eine Arbeitskollegin oder –kollegen mit denen Sie sich schon länger nicht mehr wohl fühlen? Es gibt im Team Streit oder Unausgesprochenes, so dass das Arbeitsklima vergiftet wird? Sie möchten das verlorene Vertrauen ineinander wiederfinden, die Arbeitsabläufe
sollen wieder funktionieren? In einer Arbeits- und Wirtschaftsmediation werden zunächst die Themen definiert, bei denen Sie Veränderung wünschen. Diese werden einzeln und in Ruhe angegangen: Zuhören und Gehörtwerden ist dabei ein wichtiges Moment. Es werden neue Abmachungen getroffen, das Vertrauen kann durch eine Win-Win Vereinbarung wachsen und die Umsetzung der neuen Lösungen wird geplant sowie verbindlich terminiert. Bei grösseren Gruppen behalte ich mir vor, eine Co-Mediation anzubieten unter Beizug einer weiteren in Mediation
ausgebildeten Fachperson.